Fans@hertha hat wegen des Ukraine-Kriegs ein Sonderbudget von – bis jetzt – 500 € aufgelegt um wenigstens im kleinen Rahmen das Elend abzumildern und zu helfen. Wir haben die Gelder zu Teil für Einkäufe bei …
Heute, am 28. November 2020 übergaben wir den durch Spenden und Mitgliedsbeiträge an fans@hertha e.V. finanzierten Lernroboter (Kaufpreis über 5.000 Euro) an Andreas Landgraf von „Kolibri Hilfe für krebskranke Kinder e.V.“. Alexander Schwolow und Maximilian …
Am 02.08.2012 hat fans@hertha e.V. – in offizieller Kooperation mit Hertha BSC – »Die Arche e.V. Berlin« zu einem ganz besonderen Tag auf das Trainingsgelände der Hertha BSC Akademie eingeladen.
Erneut bieten wir auf ebay „jede Menge“ Versteigerungen, die fans@hertha e.V. – und damit den diversen Charity-Projekten die wir unterstützen – Geld für viele, viele Wünsche in die Kasse „spülen“.
Die Versteigerungen laufen alle noch bis zum 8. Mai (unterschiedliche Uhrzeiten)!
Ihr dürft natürlich auch gerne einfach so spenden. Bitte verwendet dazu das PayPal-Konto:paypal.me/afftho
Am 24. April 2022 war es endlich so weit. Yasin und 20 Kids vom SOS Kinderdorf und der Trialog Jugendhilfe wurden – mit Hilfe von Hertha BSC – von fans@hertha e.V. zum Heimspiel gegen den VfB Stuttgart eingeladen. Vorab hatten wir Yasin ein kleines Paket mit Trikot, Schal und „allem was der junge Fan von heute so braucht“ geschickt.
Nach unserem letzten Aufruf sind bei uns 449,81€ an Geld-Spenden eingegangen. Unser Vorsitzender, Thorsten Affeld, hat auf 500 € aufgerundet und fans@hertha hat noch 100 € draufgelegt, so dass insgesamt eine Spendensumme von 600 € zusammenkam!
Dafür haben wir gleich wieder Dinge direkt für die Ukraine besorgt:
haltbare Lebensmittel,
Einmalhandschuhe,
Verbandskästen,
Fieber-& Schmerzmittel,
Anti-Durchfallmittel,
Nasenspray,
Blutverdünner,
etc.
für Kinder und Erwachsene.
Außerdem haben wir Windeln und Zubehör für das SOS Kinderdorf Berlin und die Neuankömmlinge besorgt.
Überwältigt waren wir von den zahlreichen „kleinen“ Unterstützungen der angekommenen Familien in Privathaushalten, auch dank der Unterstützung durch Hertha BSC und die Kleiderkammer des SOS- Kinderdorfs.
Danke an alle, es kann weiter gespendet werden, aber es gibt auch demnächst ein Versteigerung für den guten Zweck.
Fans@hertha hat wegen des Ukraine-Kriegs ein Sonderbudget von – bis jetzt – 500 € aufgelegt um wenigstens im kleinen Rahmen das Elend abzumildern und zu helfen. Wir haben die Gelder zu Teil für Einkäufe bei einer Apotheke (100 €), bei Rossmann (100 €), Netto (150 €) unter anderem für Milch, Wasser, Windeln, etc. verwendet.
Des weiteren haben wir zwei allein reisende Jungen (1,5 und 16 Jahre alt) unterstützt, deren Eltern aus ihrer ländlichen Heimat keine Möglichkeit hatten die Kinder zu begleiten. Die Nachbarn der Eltern haben diese Kinder mit nach Deutschland nehmen können. Die Kinder bekamen jeweils Kleidergutscheine im Wert von 100 €. Die beiden Jungs hatten nichts, außer die Sachen, die sie am Leib trugen!
In diesem Zusammenhang gilt – mal wieder – unser Dank an Hertha BSC, weil auch Hertha BSC diesen beiden Jungs einiges an Kleidung, Schuhen, usw. hat zukommen lassen (insbesondere für den älteren der beiden).
In diesem Zusammenhang möchte ich nochmal auf unser Spendenkonto hinweisen:
Spendenkonto
Kontoinhaber fans@hertha e.V. Name der Bank Deutsche Bank IBAN DE35 1007 0024 0650 9665 00 BIC DEUTDEDBBER
… oder ihr verwendet dazu einfach das PayPal-Konto von unserem Vorsitzenden Thorsten Affeld:paypal.me/afftho
Heute möchten wir euch einen Artikel aus dem „Straßenkinder e.V. Newsletter Februar 2022“, der uns netterweise von Straßenkinder e.V. zur Verfügung gestellt wurde, empfehlen.#
Artikel aus dem „Straßenkinder e.V. Newsletter Februar 2022“
Das Straßenkinderhaus „BUTZE“
Im vergangenen Jahr konnten wir innerhalb des Berliner S-Bahn Ringes ein Grundstück für den Bau unseres geplanten Straßenkinderhauses „BUTZE“ erwerben, worüber wir uns sehr freuen. Bedingt durch die drastische Zunahme der Jugendobdachlosigkeit und unsere beiden stark überlaufenen Anlaufstellen besteht der dringende Bedarf an diesem Projekt.
Im geplanten Straßenkinderhaus „BUTZE“ soll es vielfältig gestaltete Räumlichkeiten für zahlreiche Angebote geben: Eine Begegnungsstätte/Wärmestube, eine Großküche, mehrere Büros für Sozial- und Rechtsberatung, Werkstätten und Bildungsräume für Berufsfindungsmaßnahmen, Duschgelegenheiten, Waschräume und eine Kleiderkammer sowie die „Ausgangsbase“ für Streetwork. Abgerundet wird dies durch rund 40 verschiedene Wohn- und Schlafplätze in Form von Notübernachtung, Verselbständigungswohnen und Mikroapartments.
Aktuell wird der Bauantrag gestellt. Der Baubeginn ist für September dieses Jahres geplant und, wenn alles rund läuft, soll das Straßenkinderhaus bereits im Dezember 2024 in Betrieb gehen. Die zu erwartenden Gesamtkosten des Projekts beziffern sich auf rund 14,2 Millionen Euro. Zur Gesamtfinanzierung fehlen uns noch rund 3 Millionen Euro. Um eine solch große Summe aufzubringen, benötigen wir weitere Unterstützung – jede noch so kleine Spende zählt! Vielleicht ist es Ihnen ja auch möglich, uns bei diesem Projekt zu helfen.
Die Worte des ehemaligen Straßenkinds Kim, die heute als Gesundheits- und Altenpflegerin in Festanstellung arbeitet, zeigen die Dringlichkeit des Projekts: „Ich danke euch für die ganze Hilfe, die ich von euch bekomme und für die Zeit, die ihr opfert. Ich habe früher oft im Görlitzer Park schlafen müssen, daher weiß ich, wie wichtig das Projekt „BUTZE“ ist. Es wäre eine riesige Hilfe für alle jungen obdachlosen Menschen, wenn die „BUTZE“ entstehen würde. Leute, unterstützt das Projekt!“
Unser Spendenkonto für das Straßenkinderhaus „BUTZE“
Straßenkinder e.V. Bank für Sozialwirtschaft VWZ: Baukonto Straßenkinderhaus IBAN: DE45 1002 0500 0003 2826 03 BIC: BFSWDE33BER
Online-Einkauf
Falls Sie online einkaufen, gibt es auch Möglichkeit, als Amazon-Kunde, für Straßenkinder e.V. unkompliziert und ohne Aufpreis zu spenden:
Heimbs Kaffee
Radio B2 – Das Schlagerradio
Cewe-Fotobuch
Estrel Hotel „Stars in Concert“
Golf Welt Mahlow
NH Hotels
Regent Hotel Berlin
Abion Spreebogen Hotel
Seelodge Restaurant * Hotel * Seebrücke
ADAC Fahrsicherheitszentrum
adina apartment hotels
Loretta am Wannsee
Pace Paparazzi Catering & Event
Hilton Berlin Hotel
Raymons Bar & Restaurant
LSW Gruppe
FSD Lwerk Berlin Brandenburg gGmbH
formcraft GmbH
Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz
Golfresort Hotel Schloss Krugsdorf
Golf Berlin Mitte
ASiPlan GmbH
Berliner Kurier
Fielmann
Planet Wein
Viniculture
Deutsche Bahn
Deutsche Bank
Süd Power e.V.
Pal Dardai
Änis Ben-Hatira
Maik Franz
Marko Rehmer
Wolfgang Sidka
Michael Sziedat
Förderkreis Ostkurve
Hello Fresh